Aufbau und Plan des Netzwerkes:
· Das Wittendörper BürgerNetzWerk ist ein MitMachNetzwerk ohne Hierarchie, stets beweglich, veränderbar, anpassungsfähig.
· Schwerpunkte liegen im soziokulturellen Bereich und politische Bildung unterliegt einem steten Prozeß.
· Es steht für Kreativität, Vielfalt und Toleranz, Nachbarschaftsleben.
· Netzwerker*innen sind Anlaufstelle für interessierte Menschen, bürgerschaftlich Engagierte sowie Vereine und Institutionen
· Es fördert die Zusammenarbeit mit der Kommune - Vereine/ Institutionen, Unternehmen und weitere Kooperationspartner,
· Es bietet die Möglichkeit sich zu engagieren, seine Meinung zu äußern sowie Veränderungen anzustoßen und selbst mitzugestalten.
· Es leistet Projektarbeit durch gesellschaftliches Engagement nach seinen Möglichkeiten für das Gemeinwohl
· Projekte die sich bewähren und gut bei den Einwohnern ankommen können weiterentwickelt werden. Fähigkeiten und Talente können sich frei entfalten
· Es berücksichtigt demografischen und sozialen Wandel.
· Es fördert den Austausch von Erfahrungen lokal, regional und überregional.
· Teamwork steht im Vordergrund und gegenseitige Unterstützung.
· Leuchtturmprojekt für alle Kommunen im ländlichen Raum mit ähnlicher Struktur.
· Erkenntnisse und ehrenamtliche Aktionen werden gewürdigt.